Die radiale Stoßwellentherapie (RSWT) ist ein nicht-operatives Verfahren. Die außerhalb des Körpers (= extrakorporal) erzeugten Druckwellen dringen in den Körper ein, wo sie verschiedene Wirkungen entfalten.
Radiale Stoßwellenbehandlung
In der Orthopädie ist die radiale Stoßwellenbehandlung bislang keine reguläre Leistung der gesetzlichen Krankenkassen, sondern eine IGeL Leistung.
Die Indikation der radialen Stoßwellentherapie stellt der Arzt bei schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates, vor allem, wenn andere nicht-operative Therapien wie Schmerzmittel oder Krankengymnastik keine ausreichenden Erfolge zeigten.
Die radiale Stoßwelle (RSWT) wird zum Beispiel verwendet bei:
Gibt es Nebenwirkungen?